Aktuelles
Stellenausschreibung: Bildungsreferent*in (w/m/d) für Interkulturelle Öffnung und Integrationsmanagement mit Kommunen
>>Bewerbungsfrist verlängert bis 12.11.
Der VIA Bayern e.V. sucht zum 01. Januar 2021 für das Projekt NIKO – Netzwerk interkulturelle Öffnung Kommunen in Bayern eine*n Bildungsreferent*in. Die Stelle ist bis zum 31.12.2022 befristet; Arbeitszeit: 19,5 Std./wtl.; Eingruppierung nach TVöD Bund.
Vielfalt, Inklusion und Teilhabe als kommunale Querschnittsthemen
NIKO Online-Veranstaltungsreihe Oktober bis Dezember 2020
Weitere Informationen finden Sie hier.
NIKO Weiterbildung: Kommunales Integrationsmanagement
München, 2020 – 2021 (5 Module)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Corona und Migration – IQ Beratungsangebote sowie Hinweise im Bereich
Aktuelle Informationen und Beratungsangebote des IQ-Netzwerks sowie weitere Informationen, Tipps und Hinweise finden Sie
HIER.
Stellungnahmen zur Corona Pandemie
Der VIA Bayern unterstützt die Forderungen, die Lage von vulnerablen Gruppen, insbesondere Geflüchteten in Deutschland, Griechenland und vielen weiteren Ländern nicht aus den Augen zu verlieren.
- Sars-CoV-2 und die (un)gleiche Vulnerabilität von Menschen: Yasemin Karakaşoğlu und Paul Mecheril, Vorsitzende des Rats für Migration: LINK
- Zahl der Diskriminierungsfälle im Zusammenhang mit COVID-19 steigt – „Zur Bedrohung durch das Virus kommen Hass und Ausgrenzung“, Antidiskriminierungsstelle des Bundes: LINK
- Eine Antidiskriminierungsperspektive ist in Zeiten der Krise unabdingbar, ADVD: LINK
- Corona-Krise verschärft Situation von Rassismus Betroffenen, ADVD: LINK
- Wie groß ist die Gefahr für Geflüchtete? Und was können die Bundesländer dagegen tun? Mediendienst Integration: LINK
- Zur Lage auf den griechischen Inseln – was wir jetzt tun können. Bayerischer Flüchtlingsrat: LINK
- Covid-19 und Flüchtlingspolitik – was Deutschland jetzt machen muss. Pro Asyl: LINK
- Social Distancing vor dem Hintergrund sozialer Ausgrenzung, ADIS: LINK
Neue Broschüre: „Interkulturelle Kompetenzerweiterung in der kommunalen Verwaltung – Schulungsangebote planen und durchführen“
Die Broschüre ist als Download oder Printversion erhältlich. Für eine postalische Bestellung (auch Mehrfachexemplare) schicken Sie bitte eine E-Mail an: niko@via-bayern.de
9. Bayerische NIKO Integrationskonferenz für Kommunen ABGESAGT
Die Konferenz 2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Die Dokumentation der bisherigen NIKO – Konferenzen 2015-2019 finden sie HIER.
Qualifizierung KomBI-Laufbahnberatung für Berater*innen mit Migrationserfahrung, die in ihren Communities muttersprachlich beraten oder vorhaben, es zu tun
München & Kempten 2020
Ein Angebot unseres Projektes AbriendoPuertas – EröffneDirWege
Ein Angebot unseres Projektes AbriendoPuertas – EröffneDirWege
Neue Veröffentlichungen der Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung
- Broschüre: „Veranstaltungen planen und durchführen. Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv.“
Ob sich alle Teilnehmenden in ihrer Vielfalt angesprochen, willkommen und wohl fühlen, hängt in einem großen Maß von der Planung und Durchführung der Veranstaltung ab. Dafür gibt die Broschüre den Organisatorinnen und Organisatoren von Veranstaltungen Anregungen und konkrete Tipps. - Online-KMU-Check „Interkultur und Vielfalt im Betrieb“, ein Selbstbewertungsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, Fachkräfte mit Migrationshintergrund, aus dem Ausland oder Geflüchtete besser zu gewinnen und betrieblich zu integrieren.