Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum des VIA Bayern e.V.
25: | Der VIA – Verband für interkulturelle Arbeit – ist seit dem Jahr 1979 auf Bundesebene aktiv. Er war unter dem Namen „Verband der Initiativgruppen in der Ausländerarbeit“ gegründet worden. Den Landesverband Bayern gibt es seit 1992. |
15: | Seit dem Jahr 2002 existiert die Geschäftsstelle in München, von der aus hauptamtliche Projektarbeit durchgeführt wird. |
2017: | Im Jahr 2017 feiern wir also doppelt: 25 Jahre VA Bayern e.V. als Verein und 15-jähriges Betriebsjubiläum. Zu unseren Jubiläums-Veranstaltungen laden wir alle Partner*innen, Kolleg*innen und auch Sie herzlich ein! |
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung. Details zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
21 Juni |
Workshop Diversity Mainstreaming mit interaktivem Planspiel „E-Global AG“ München, 21.6.2017, 10:00–16:30 Uhr (inkl. Mittagspause), Durchführung: Tina Lachmayr und Andreas Merx, IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung Weitere Informationen |
08 Juli |
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (geschlossene Veranstaltung) München, 8.7.2017, 10:00–16:00 Uhr Referentin: Bea Cobbinah, Juristin und Autorin Weitere Informationen |
11 Juli |
Macht nichts! Fortbildung zu „Mehr als eine Demokratie/ Betzavta“ München, 11.07.2017, 16:30–21:30 Uhr Durchführung: Florian Wenzel, peripheria.de Weitere Informationen |
13 Juli |
Krieg, Flucht, Trauma: Herausforderungen für Helfer_innen in interkultureller Bildung und Sozialarbeit München, 13.7.2017, 17:00–21:00 Uhr Durchführung: Katrin Kuhla, Can Do Empowerment Weitere Informationen |
19 Juli |
Kulturdimensionen mit Improvisationstheater vermitteln München, 19.7.2017, 17:00–21:00 Uhr Durchführung: Yusuf Demirkol, Impro à la turka und Katrin Kuhla, Can Do Empowerment Weitere Informationen |
25 Juli |
Weiß-Sein: Eine neue Perspektive für Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft München, 25.7.2017, 14:00–17:00 Uhr Referentin: Dr. Elina Marmer, freie Autorin, Forscherin und Dozentin Weitere Informationen |
26 Juli |
Einführungsseminar Social Justice: Anerkennungs- und Verteilungsgerechtigkeit München, 26.7.2017, 10:00–17:00 Uhr Durchführung: Michaela Hillmeier, Ethnologin M.A., Diversity Trainerin & Beraterin, und Maria Virginia Gonzalez Romero, Social Justice TTT, Beraterin Weitere Informationen |
29 Juli |
NETZE WEBEN: Frauen erzählen und geben ihrem Leben eine Stimme. Workshop autobiografisches Schreiben München, 29.–30.7.2017, jeweils 10:00–16:30 Uhr Referentinnen: Ursula Cruz, Psicóloga socio-comunitaria, Máster en Género y Políticas de Igualdad, Feminista descolonial) und Maria Virginia Gonzalez Romero, Social Justice TTT, Beraterin Weitere Informationen Dieser Workshop, wird auf Spanisch durchgeführt. |
06 Okt. |
Führung durch das NS-Dokumentationszentrum, München München, 6.10.2017, 13:30–15:30 Uhr Durchführung: ReferentInnen des NS-Dokumentationszentrums Weitere Informationen |
19 Okt. |
Kartierung – Rassismus – StadtRaum München, 19.10.2017, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Referentin: Dr.-Ing. Noa K. Ha, Stadtforscherin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Metropolitan Studies, TU Berlin Weitere Informationen |
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Wir bitten jedoch um verbindliche Anmeldung unter den jeweils im Flyer genannten E-Mail-Adressen oder unter Tel.: 089 / 41 90 27 28. Wenn nicht anders angegeben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit der einzelnen Veranstaltungen haben.
Veranstaltungen von Mitgliedsgruppen des VIA Bayern e.V.
14 Okt |
Sozialpädagogische Konsequenzen aus der Erfahrung: NSU………………………………………………………………………………………………. Regensburg, 14.10.2017, 10:00–17:00 Uhr Veranstalter: a.a.a. e.V. Regensburg Weitere Informationen |
17 Nov |
40 Jahre Haus International Landshut Landshut, 17.11.2017, ab 19:30 Uh Weitere Informationen |