PUBLIKATIONEN
Für weitere Informationen und Downloads der Publikationen klicken Sie bitte HIER.
2022
- Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in KMU. Praxis-Handbuch: So gelingt erfolgreiche Integration Schritt für Schritt
2021
- Diskriminierung im Kontext Arbeit. Praxisfallsammlung und Handlungsempfehlungen
- Trainingshandbuch „Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in kleine und mittlere Unternehmen“
- Interaktiver KMU Onlinekurs „Vielfaltsorientierte Personalarbeit“
- Neuauflage KMU-Toolbox für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche (Print, App und Online)
2020
- 2020/21: Von der Interkulturellen Öffnung zur vielfaltsorientierten Organisationsentwicklung. Innovative Prozesse und Ansätze im Förderprogramm IQ
- in Kooperation mit NIKO: Kommunen-Selbstcheck. Standortbestimmung zu Interkultureller Öffnung
2019
- IQ Schulungsangebote für Jobcenter und Arbeitsagenturen
- Online-KMU-Check „Interkultur und Vielfalt im Betrieb“
- Veranstaltungen planen und durchführen. Diversity-sensibel – Nachhaltig – Inklusiv.
2018
- Interkulturelle Grundsensibilisierung. Vertiefende Materialien Schwerpunkt Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt
- Aktive Gestaltung der Vielfalt in Unternehmen – Diversity Management Schritt für Schritt
- Interkulturelle Grundsensibilisierung mit Schwerpunkt Asyl & Flucht. Vertiefende Materialien Schwerpunkt Antidiskriminierung und Sprache
2017
- KMU-Toolbox für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche: als Print, als App und Online
- Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung. Selbstverständnis des IQ über Antidiskriminierung
2016
- Ergebnisse der Fachtagung „Antidiskriminierung in der Arbeitswelt“, am 18.10.2016 in München
- Evaluation der Schulungen zur „Interkulturellen Grundsensibilisierung mit Schwerpunkt Asyl und Flucht“
- Alles schon fair? Mit Recht zu einem inklusiven Arbeitsmarkt! Dossier zu 10 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
2015
- Interkulturelle Grundsensibilisierung mit Schwerpunkt Asyl & Flucht. Schulungshandbuch für Trainerinnen und Trainer
- Mehrwert Vielfalt – Zahlen, Daten, Fakten: Wirtschaftliche Vorteile durch Arbeitsmarktintegration, Einwanderung, Vielfalt und Antidiskriminierung
- Vielfalt, interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Eine Sammlung betrieblicher Praxisbeispiele
- Grundlagen migrationsspezifischer Beratung. Ein Pilotprojekt mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Schulungshandbuch
- Diversity-Check
- Interkulturelle/Diversity-Schulungen in Jobcentern und Agenturen. Erfahrungen und Empfehlungen zur Ansprache
- Qualitätsmerkmale für interkulturelle Fort- und Weiterbildungen unter dem Vielfaltsaspekt
2014
- Inklusiv, offen und gerecht? Deutschlands langer Weg zu einer Willkommenskultur
- Mehrwert Vielfalt?! Interkulturalität, Internationalität und diversityorientierte Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Grundlagen interkultureller Kompetenz für Jobcenter und Arbeitsagenturen. Handbuch
2013
- Vorteil Vielfalt! Neue Ansätze in der Personalarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Demografischen Wandel gestalten, Fachkräftebedarf sichern – vielfaltsorientierte Personalstrategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Willkommenskultur (und Anerkennungskultur): Hintergrund, Diskussion und Handlungsempfehlungen
2012
- Mehr Vielfalt im öffentlichen Dienst
Für weitere Informationen und Downloads der Publikationen klicken Sie bitte HIER.
- Broschüre „Kommunen-Selbstcheck. Standortbestimmung zu Interkultureller Öffnung“
in Kooperation mit der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung
Download PDF
Kurztexte „Praxis kommunales Integrationsmanagement“
- Fördermittelakquise für kommunale Integrationsarbeit – Erfahrungswerte aus der Praxis
Download PDF
- Von interkultureller Öffnung zu kommunaler Vielfaltsorientierung – Gute Praxis in bayerischen Kommunen
Download PDF
- Externe Prozessbegleitung bei der Erstellung von Integrationskonzepten – Was spricht dafür?
Download PDF
- Integration ist Chefsache! Anregungen für Bürgermeister*innen und Landrät*innen (mit Strategie-Check Integration)
Download PDF
- Schritt für Schritt – Checkliste zum Einstieg in ein Integrationskonzept
Download PDF
- Funktionen und Aufgaben kommunaler Integrationsbeauftragter
Download PDF
- Beteiligung an der Erarbeitung eines kommunalen Integrationskonzepts
Download PDF
- Muster-Stellenbeschreibung kommunale/r Integrationsbeauftragte/r
Download PDF
- Netzwerke knüpfen und pflegen – Bündnispartner für Integration finden
Download PDF
- Partizipation auf kommunaler Ebene
Download PDF
- Kommunale Identität und die persönliche Identifikation
Download PDF
- Integration zum Thema machen – Aber wie?
Download PDF
Broschürenreihe „Kommune Interkulturell“
- Broschüre „Interkulturelle Kompetenzerweiterung in der kommunalen Verwaltung. Schulungsangebote planen und durchführen“
Download PDF
- Broschüre „Interkulturelle Öffnung kommunal. Im Rahmen der Broschürenreihe: Kommune interkulturell“
Download PDF
- Broschüre „Kommunales Integrationsmanagement“
Download PDF
- Broschüre „Kommunale Willkommens- und Anerkennungskultur“
Download PDF
AbriendoPuertas – EröffneDirWege: Eine Qualifizierung für Menschen mit Migrationserfahrung, die in ihren Communities aktiv und ehrenamtlich beraten
- Broschüre „Das Culturatorium – Interkulturelle Bildung durch Improvisationstheater“
Download PDF
- Broschüre „Das Culturatorium – Improvisationstheater für interkulturelle Pädagogik. Ansatz, Workshops und Präsentationen im Rahmen des Projekts Bühne frei!“
Download PDF
- Broschüre „Das Culturatorium – Interkulturelles Lernen durch Impro – das geht?! Erfahrungen mit dem Culturatorium“
Download PDF
- Broschüre (engl.) „The Culturatorium – Improvisation Theatre for Intercultural Education“
Download PDF
- CAN?DO! Buch: „Stimmen: Persönliche Geschichten von Social Change Agents zu Empowerment und Bekämpfung von Diskriminierung“; auch in den Sprachen Spanisch, Englisch und Niederländisch erhältlich
- CAN?DO! Handreichung: „Actions on Empowerment: A practitioner’s guide for supporting social change“
- CAN?DO! REFUGEES Compilation: Übungen, Methoden und Erfahrungen der Treffen des CAN DO Refugee Projekt in den Sprachen der Partnerländer erhältlich: Deutsch, Griechisch, Arabisch, Französisch und Englisch
Alle Veröffentlichungen sind auf der Website des Projekts verfügbar: www.candoempowerment.eu
- VIELFALT ALS CHANCE GESTALTEN – Leitfaden Interkulturelle Schulentwicklung in Bayern
Download PDF
- Berater_in für interkulturelle Schulentwicklungsprozesse – Konzeption einer Fortbildung für Lehrkräfte im Rahmen des Projektes WERTvoll MITeinander
Download PDF
- Fachtagung „WERTvoll MITeinander – Interkulturelle Schulentwicklung in Bayern“, 22.11.2014 im Schloss Fürstenried in München
www.via-bayern.de/wertvoll-miteinander/
- Begleitevaluation Interkultureller Schulentwicklungsprozesse an ausgewählten Projektschulen in Bayern im Rahmen des Projekts WERTvoll MITeinander (2011-2014)
Download PDF
- Einbürgerungsfeiern – ein Leitfaden für Kommunen
Ein kurzer Abriss mit Infos und Tipps zur Durchführung von Einbürgerungsfeiern
Download PDF
- Kommunales Integrationsmonitoring
Eine Einführung in kommunales Integrationsmonitoring.
Download PDF
- Kommunale Integrationskonzepte
Eine Einführung zur Erarbeitung kommunaler Integrationskonzepte mit Hintergrundinfos und praktischen Tipps
Download PDF
- Interkulturelle Öffnung – warum eigentlich?
(aus dem Projekt LIDIA) Praxisnahe Einführung in Hintergründe und Umsetzung von Interkultureller Öffnung
Download PDF
- Religion in der kommunalen Integrationsarbeit
Eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Religion“ im Kontext Kommune, mit praktischen Umsetzungstipps, Praxisbeispielen und Hinweisen zu Fördermöglichkeiten.
Download PDF
- Flyer „Integration ist Chefsache – ein Leitfaden für Bürgermeister/innen und Landräte/innen“
Download PDF
- „Willkommen“
in mehreren Sprachen, als Postkarte oder Plakat
Download PDF
- „Willkommen“
Tipps zu einer mehrsprachigen Willkommensaktion
Download PDF
- „Willkommen“
Schriftzüge als TIFF-Grafikdateien in mehreren Sprachen
Download zip-Datei
- Fit für Vielfalt – Ein Bildungs- und Begegnungsansatz für die kulturelle und religiöse Verständigung in der pluralen Gesellschaft von Michaela Hillmeier & Christiane Lembert
Downlaod PDF
- Treffpunkt Weltreligion – Praxisbuch Interreligiöse Jugendarbeit von Johannes Merkl/Marianne Meyer/Martin Rötting (Hrsg.)
- Interreligiöse Verständigung – der Ansatz des Projekts „Fit für Vielfalt“
Vortrag von Katrin Kuhla und Michaela Hillmeier bei der Fachtagung: Was glauben Sie denn!? – Interreligiöse Verständigung in der Einwanderungsgesellschaft
Download PDF
- Religion in der kommunalen Integrationsarbeit
Ergebnisbericht von Michaela Hillmeier aus dem gleichnamigen Workshop im Rahmen der Fachkonferenz „Netzwerk Integration Bayern“ vom 13. Oktober 2009 in München.
Download PDF
- Orte des Glaubens – eine Begegnungsreihe
Handreichung zur Umsetzung von Yvonne Szukitsch
Download PDF
- M 80336: Perspektivenwechsel – Filmfest zu religiöser und spiritueller Vielfalt
Handreichung zur Umsetzung von Mario Hurler
Download PDF