Projekte

Logo Vielfalt erleben

Ansatz

Es gibt viele gute Konzepte in der interkulturellen, transkulturellen, diversitätsbewussten, Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit etc. Es gibt aber wenige Konzepte, die auf der emotionalen und Erlebnisebene, mit weniger Sprache arbeiten können und somit auch bildungsfernere Zielgruppen erreichen. Hier entwickelt das vorliegende Projekt einen innovativen Handlungsansatz, qualifiziert Multiplikator*innen aus beiden Ansätzen und erleichtert neuen Zielgruppen den Zugang zu Prozessen und Maßnahmen der interkulturellen, politischen Bildung.

Ziel

Verbindung der interkulturellen, politischen Bildung mit der Erlebnispädagogik mit dem Ziel, emotionalere Lernergebnisse und neue Zielgruppen zu erreichen.

Maßnahmen

  1. Entwicklung einer Broschüre und eines Films zur Verbindung der beiden pädagogischen Ansätze, dazu ein Expert*innentreffen und Expert*innenaustausche von beiden Ansätzen
  2. Durchführung einer modellhaften, interkulturelle Öffnung des Jugendbildungshauses von Outward Bound in Schwangau
  3. Verbreitung des Ansatzes in einer Multiplikator*innenschulung und einem Fachtag

Die Laufzeit des Projekts ist Januar 2021 bis Dezember 2022.

Veranstaltungen

  • NEU: Fachtag am 15. November 2022 um 10:00-15:30 Uhr in Schwangau (INFOS – Download PDF)
  • NEU: 3-tägige, kostenfreie Fortbildung für interkulturelle Trainer*innen und Erlebnispädagog*innen vom 18. bis 20. November 2022 in Österreich (INFOS – Download PDF)

Veröffentlichungen

  • Broschüre „Vielfalt erleben“ (Download PDF)
  • Film (ab Herbst 2022)

Team

  • Träger des Projekts ist Outward Bound e.V.: www.outwardbound.de
  • Partner ist der VIA Bayern e.V.

Ansprechparter*innen